gherbaluta-cosmina-0EcpQsy_l8w-unsplash , Romania, București

Datenschutzrichtlinie & Cookie-Richtlinie

Datum der Aktualisierung: 16. April 2025



Die Geschäftstätigkeit der Beneteau-Gruppe besteht darin, alle Kunden bei ihren nautischen Projekten zu begleiten und ihnen die Umsetzung zu ermöglichen. Zu diesen Tätigkeiten gehören die Herstellung und der Vertrieb von Freizeit- und Sportbooten („Boote“), Ersatzteilen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Booten (Wartung, vertragliche Garantie, vernetzte Dienste usw.) der Marken BENETEAU, JEANNEAU, PRESTIGE, LAGOON, EXCESS, DELPHIA, FOUR WINNS, WELLCRAFT und SCARAB (nachfolgend zusammen die „Marken“, wobei wir uns auf den Namen einer Marke beziehen, wenn diese speziell betroffen ist).
Diese Richtlinie gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen (Kunden und potenzielle Kunden, natürliche Personen), die in der Vergangenheit unsere Produkte oder Dienstleistungen gekauft, bestellt oder ihr Interesse daran bekundet haben, sowie von Besuchern unserer Websites und der dort angebotenen Dienste (einschließlich persönlicher Bereiche), die in Abschnitt 10 unten aufgeführt sind (der/die „Kunde(n)“, „ Sie“, ‚Ihre‘). Sie soll Ihnen erklären, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und wie Sie diese kontrollieren und verwalten können. Gegebenenfalls können Ihnen zum Zeitpunkt der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten zusätzliche Informationen mitgeteilt werden. Diese Richtlinie betrifft Sie auch als Fachmann, wenn Sie gesetzlicher Vertreter oder eine Person sind, die im Rahmen eines Mandats oder einer Befugnisübertragung einer juristischen Person, die Kunde ist, befugt ist.

 

1. WER VERARBEITET IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Die Beneteau-Gruppe ist ein internationaler Konzern, der aus verschiedenen Unternehmen in Frankreich und im Ausland besteht und dessen Muttergesellschaft die BENETEAU SA mit Sitz in Frankreich ist.
Für die Zwecke dieser Richtlinie beziehen sich die Begriffe „wir“, „unser“ oder „unsere“ beziehen sich auf den Datenverantwortlichen, der die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Kundendaten, alle Aktivitäten im Bereich Kundenbeziehungsmanagement, die Verwaltung von Websites und der darauf angebotenen Dienste (z. B. Konfigurator, Kundendienst, Veranstaltungen usw.) sowie alle personenbezogenen Daten von Kunden, die an den kommerziellen Initiativen und Veranstaltungen einer oder mehrerer Marken teilgenommen haben, zentralisiert, genauer gesagt:
 

  • AMERIKAS: BENETEAU GROUP AMERICA Inc, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in 1535 SE 17th Street, Suite 205, Fort Lauderdale, FL 33316 (USA)
     
  • ANDERE GEOGRAFISCHE GEBIETE: SPBI SA, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von La Roche-sur-Yon unter der Nummer 491 372 702 und mit Sitz in Parc d'activités de l'Eraudière, 34 rue Eric Tabarly, 85170 Dompierre-sur-Yon (Frankreich)
     

(nachfolgend einzeln als „Verantwortlicher für die Verarbeitung“ bezeichnet).
Es wird darauf hingewiesen, dass wir uns beim Verkauf und der Wartung der Boote der Marke sowie gegebenenfalls bestimmter damit verbundener Produkte und Dienstleistungen auf unabhängige Netzwerke stützen („das/die Netzwerk(e)“). Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit ihnen direkt über die auf unserer Website angebotenen Dienste oder bei von uns organisierten Veranstaltungen oder Messen, an denen wir teilnehmen, zu kommunizieren.
Diese Datenschutzrichtlinie soll weder speziell die Beziehungen abdecken, die Sie mit den Mitgliedern unserer Netzwerke unterhalten (einschließlich wenn Sie mit ihnen über die auf unseren Websites angebotenen Dienste oder durch die Teilnahme an unseren Messen oder Veranstaltungen in Kontakt getreten sind), noch gegebenenfalls die Dienste, die von anderen Unternehmen der Beneteau-Gruppe oder direkt von ihnen angeboten werden. Diese Unternehmen und die Mitglieder unserer Netzwerke handeln in diesem Fall als unabhängige Datenverantwortliche im Sinne der geltenden Datenschutzbestimmungen.
 

2. Welche Rechte haben Sie und wie können Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns kontrollieren?

Sie haben Rechte, die es Ihnen ermöglichen, die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten auszuüben. Wenn Sie eines der unten beschriebenen Rechte ausüben möchten oder Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie haben, senden Sie uns bitte eine Anfrage per E-Mail an: contact. rgpd@beneteau-group.com oder per Post an Groupe Beneteau, Délégué à la protection des données, Les Cyclades, ZA du Soleil Levant, 85804 Saint-Gilles-Croix-de-Vie Cedex (Frankreich).
 

2.1. Sie können den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten beantragen
 

Wenn Sie Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten wünschen, stellen wir Ihnen eine Kopie der personenbezogenen Daten, auf die sich Ihr Antrag bezieht, sowie Informationen über deren Verarbeitung zur Verfügung.
 

2.2. Sie können die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen

Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Änderung oder Ergänzung verlangen.
 

2.3. Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
 

Wenn Sie es wünschen, können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb der gesetzlich zulässigen Grenzen beantragen.
 

2.4. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses widersprechen
 

Wenn Sie mit einer Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses nicht einverstanden sind, können Sie dieser aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, indem Sie uns die betreffende Verarbeitung und die Gründe dafür genau mitteilen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung vor oder die Daten sind für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
 

2.5. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu kommerziellen Werbezwecken widersprechen

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu kommerziellen Werbezwecken, einschließlich der Erstellung von Profilen, sofern diese mit einer solchen Werbung verbunden ist, jederzeit zu widersprechen.
 

2.6. Sie können die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten aussetzen

Wenn Sie die Richtigkeit der von uns verwendeten Daten bestreiten oder der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, werden wir Ihre Anfrage überprüfen oder untersuchen. Während der Prüfung Ihrer Anfrage haben Sie die Möglichkeit, uns aufzufordern, die Verwendung Ihrer Daten auszusetzen.
 

2.7. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen
 

Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
 

2.8. Sie können die Übertragbarkeit eines Teils Ihrer personenbezogenen Daten beantragen

Sie können eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern. Wenn dies technisch möglich ist, können Sie verlangen, dass wir diese Kopie an Dritte weitergeben.
 

2.9. Wie kann ich eine Beschwerde bei den Datenschutzbehörden einreichen?

Zusätzlich zu den oben genannten Rechten können Sie, wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen, die in der Regel die Ihres Wohnortes ist, wie z. B. die Nationale Kommission für Informatik und Freiheiten (CNIL) in Frankreich.

 

3. Warum verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir erläutern Ihnen, warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und auf welche Rechtsgrundlagen wir uns dabei stützen.
 

3.1. Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um unseren verschiedenen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen
 

Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, wenn dies erforderlich ist, damit wir die für uns geltenden Gesetze und Vorschriften einhalten können. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für:
 

  • die Übermittlung einer dringenden Sicherheitswarnung oder eines Rückrufs/Rückrufs eines unserer Produkte im Rahmen von Service-Mitteilungen, falls erforderlich. Diese Mitteilungen sind für uns erforderlich, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
     
  • Vermeidung, Erkennung und Bewältigung von Risiken rechtlicher, Compliance- oder Reputations- oder CSR-Natur (Corporate Social Responsibility), mit denen wir im Rahmen unserer Aktivitäten konfrontiert sein können
  • Erfüllung unserer Verpflichtungen in Bezug auf Zoll, Prävention und Bekämpfung von Betrug und Korruption sowie Einhaltung internationaler Sanktionen ( handelt es sich um alle Wirtschafts- oder Handelssanktionen, einschließlich aller Gesetze, Verordnungen, Beschränkungsmaßnahmen, Embargos oder Einfrierungen von Vermögenswerten, die von der Französischen Republik, der Europäischen Union, dem US-Finanzministerium (Office of Foreign Asset Control) und jeder zuständigen Behörde in den Gebieten, in denen wir niedergelassen sind, erlassen, geregelt, auferlegt oder umgesetzt werden)
  • Erfassen, falls erforderlich, von Vorgängen zum Zwecke der Führung unserer Buchhaltung
     
  • Gegebenenfalls und soweit erforderlich die Bestimmungen der eIDAS-Verordnung in Bezug auf die elektronische Signatur einzuhalten
  • Auf eine offizielle Anfrage einer ordnungsgemäß bevollmächtigten lokalen oder ausländischen Justiz-, Straf-, Verwaltungs-, Finanz- oder Steuerbehörde, eines Schiedsrichters oder Mediators, von Strafverfolgungsbehörden, Regierungsstellen oder öffentlichen Einrichtungen zu antworten
     
  • Erfüllung unserer Verpflichtungen in Bezug auf die Zugänglichkeit unserer Online-Dienste, soweit erforderlich
  • Beantwortung aller Anfragen, die Sie uns im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten stellen (siehe Abschnitt „Welche Rechte haben Sie?“), wobei diese Art von Anfragen die Überprüfung Ihrer Identität erfordern kann

3.2. Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um einen Vertrag zu erfüllen, dessen Vertragspartei Sie sind, oder um auf Ihren Wunsch vorvertragliche Maßnahmen zu ergreifen.

Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, wenn sie für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, um:
 

  • Ihnen die vertraglich vereinbarten Produkte und Dienstleistungen oder die im Bestellformular Ihres Bootes vorgesehenen Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, insbesondere um deren Herstellung, Lieferung und die damit verbundene Logistik sicherzustellen
     
  • den Kundendienst und Ihre eventuellen Garantieansprüche effizient zu verwalten, insbesondere in Bezug auf Ihre Anfragen und Fragen zu Ihrem Boot.
  • alle internen oder administrativen Vorgänge durchzuführen, insbesondere im Zusammenhang mit der Verwaltung Ihrer vertraglichen Garantien und gegebenenfalls der Verwaltung des Einzugs unserer Forderungen und der Beantwortung aller Anfragen, die Sie uns in Bezug auf Ihr Boot stellen
     
  • Die Organisation von Gewinnspielen und Lotterien (für die die Verarbeitung personenbezogener Daten in den Regeln festgelegt ist)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die für den Abschluss und die Ausführung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Ihrem Boot erforderlich sind, wie z. B. Ihre Seanapps Connected Services oder bestimmte andere Dienstleistungen, sind in der Datenschutzrichtlinie dieser Dienstleistungen festgelegt, die wir Sie bitten, speziell zu konsultieren.
 

3.3. Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um unseren berechtigten Interessen oder denen eines Dritten, einschließlich Ihrer oder anderer Unternehmen der Beneteau-Gruppe, zu entsprechen.

Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf berechtigten Interessen beruht, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Gleichgewicht zwischen diesen Interessen und Ihren Interessen oder Ihren Grundrechten und -freiheiten besteht.
Im Rahmen unserer Aktivitäten verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um:
 

  • Verwaltung unserer Datenbank mit Interessenten und Kunden
  • Risikomanagement, z. B. Aufbewahrung von Nachweisen für Vorgänge oder Transaktionen (auch in elektronischer Form), Bearbeitung Ihrer Beschwerden und Verteidigung im Falle von Rechtsstreitigkeiten
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (z. B. Tage der offenen Tür, Probefahrten, Bootsmessen)
     
  • Auf Ihre Anfragen zu antworten und Reklamationen, Schwierigkeiten oder Probleme im Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienstleistungen zu lösen
  • Auf Ihre Informationsanfragen im Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienstleistungen zu antworten und Sie gegebenenfalls bei Ihren Schritten zu unterstützen. Dies ist insbesondere der Fall:
     
    • Über den Versand von E-Mails: Wenn Sie uns kontaktieren (über die auf unseren Websites verfügbaren Kontaktdaten) oder uns Nachrichten an die auf unseren Websites angegebenen E-Mail-Kontaktadressen senden;
    • Über die Websites direkt: Diese sind für die breite Öffentlichkeit bestimmt und sollen Sie informieren und Ihnen helfen, unsere Produkte und Dienstleistungen besser zu verstehen. Wir bieten dort auch Online-Funktionen an, insbesondere unsere Formulare, die die Informationen verwenden, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie darum bitten, auf dem Laufenden gehalten zu werden, in Mailinglisten aufgenommen zu werden, an Veranstaltungen oder Erlebnissen teilzunehmen, Dienstleistungen zu buchen oder anzufordern (z. B. eine Probefahrt, die Konfiguration eines Bootes) oder mit Mitgliedern unserer Netzwerke in Kontakt gebracht zu werden.
       
  • Durchführung und Verwaltung unserer Zufriedenheitsumfragen sowie Durchführung aller Maßnahmen, insbesondere der internen Forschung und Entwicklung, um die Zufriedenheit unserer Kunden sowie unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern oder unser Markenimage zu messen, wobei die Entscheidung zur Teilnahme an einer Umfrage ganz Ihnen obliegt. Wir können diese Informationen mit unserem Netzwerk teilen, gegebenenfalls mit Ihrer Zustimmung.
     
  • DVerbesserung Ihrer Kundenerfahrung in Bezug auf die Websites sowie Ihrer Erfahrung im Allgemeinen, insbesondere Ihrer Online-Browsing-Erfahrung (Bildschirmgröße, Vorausfüllen bestimmter Felder, personalisierte Online-Erfahrung usw.) und zur Unterstützung Ihrer Nutzung der personalisierten Seiten unserer Websites (einschließlich der Verarbeitung Ihres Zugriffs und Ihrer Nutzung Ihres Benutzerkontos und Ihrer Single-Sign-On-Prozesse).
     
  • Gegebenenfalls die Verwaltung Ihrer Benutzerkonten und Authentifizierungsmittel für Ihre persönlichen Bereiche auf unseren Websites.
     
  • Gewährleistung der Sicherheit und Verbesserung der Verwaltung und Wartung unserer Websites und der darauf angebotenen Dienste sowie Unterstützung bei deren Nutzung.
  • Verbesserung der (Cyber-)Sicherheit unserer Informationen und Netzwerke mit dem Ziel, Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Verlust oder Beschädigung, Diebstahl oder unbefugtem Zugriff zu ergreifen,

Als Unternehmen der Beneteau-Gruppe und sofern Sie dem nicht widersprechen:
 

  • Wir möchten Ihnen Zugang zu allen Produkten und Dienstleistungen unserer Gruppe bieten, sofern diese denen ähneln, die Sie gekauft oder abonniert haben, und Ihnen daher Marketing- und Werbeangebote auf elektronischem Wege (E-Mail, SMS, soziale und digitale Medien, Plattformen von Drittanbietern usw.) zusenden. In diesem Zusammenhang und um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen unseren jeweiligen Interessen zu gewährleisten, achten wir stets darauf, dass sich diese kommerziellen Angebote auf Produkte oder Dienstleistungen beziehen, die mit Ihren Bedürfnissen in Zusammenhang stehen und die bereits vorhandenen ergänzen.
  • Wir können Ihnen auch telefonisch oder per Post Angebote zu unseren Produkten, Dienstleistungen und Veranstaltungen sowie zu denen der Beneteau-Gruppe, unserer Netzwerke und vertrauenswürdigen Partner zusenden.
    Wir analysieren Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Angebote zu personalisieren, aber auch, um Ihnen keine Mitteilungen zu senden, wenn wir verstehen, dass diese nicht Ihren Interessen entsprechen.
  • Um Ihre Erfahrung und Zufriedenheit zu verbessern und unsere Dienstleistungen und Angebote zu personalisieren, müssen wir feststellen, zu welchem Kundenkreis Sie gehören. Zu diesem Zweck erstellen wir ein Standardprofil (ohne automatisierte Entscheidung) auf der Grundlage relevanter Daten, die wir aus folgenden Informationen auswählen:
    • die Sie uns direkt bei Ihren Interaktionen mit uns mitgeteilt oder die Sie bei der Anschaffung oder dem Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung angegeben haben;
    • die sich aus Ihrer Nutzung unserer verschiedenen Kanäle wie unserer Websites, Veranstaltungen oder Messen, an denen Sie teilnehmen, ergeben.
       

Wenn Sie ein Geschäftskunde sind, können wir Ihnen kommerzielle Angebote im Zusammenhang mit Ihrer Geschäftstätigkeit zusenden, sofern Sie dem nicht widersprechen.
 

3.4. Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, wenn Sie dem zugestimmt haben

Für bestimmte Verarbeitungen personenbezogener Daten bitten wir Sie um Ihre vorherige Zustimmung und stellen Ihnen spezifische Informationen zur Verfügung. Wir erinnern Sie daran, dass Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen können. Wir bitten Sie insbesondere um Ihre Zustimmung für:
 

  • Ihnen Marketing- oder Werbeangebote auf elektronischem Wege (E-Mails und/oder SMS) oder Werbekampagnen (digital oder nicht, einschließlich des Versands von Newslettern) zu Produkten und Dienstleistungen zu senden, die nicht denen ähneln, die Sie besitzen oder abonniert haben, oder zu Produkten und Dienstleistungen unserer Netzwerke und vertrauenswürdigen Partner
     
  • gegebenenfalls Ihre personenbezogenen Daten mit einem Fachmann aus unseren Netzwerken zu teilen (die Zustimmung wird Ihnen direkt auf unseren Formularen abgefragt)
  • Ihre Navigationsdaten (Cookies oder alle Technologien) für kommerzielle Zwecke oder zur Verbesserung der Kenntnis Ihres Profils zu verwenden (Online-Werbung, Personalisierung von Inhalten). In diesem Zusammenhang verweisen wir Sie auf Abschnitt 9 „Cookies“ dieser Richtlinie.
     

Gegebenenfalls werden Sie um weitere Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gebeten.
 

4. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die Sie direkt identifizieren (wie Ihr Name) oder die es uns indirekt ermöglichen, Sie zu identifizieren (z. B. mithilfe einer eindeutigen Kennung). 
In jedem Fall verpflichten wir uns, nur personenbezogene Daten zu erheben, die für die jeweiligen Zwecke, für die wir sie verarbeiten, relevant und angemessen sind. Wir bitten Sie, uns regelmäßig schriftlich über alle Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.
In allen unseren Formularen (einschließlich derjenigen, die gegebenenfalls mit der Erstellung Ihrer persönlichen Bereiche verbunden sind) sind die Daten, die zur Beantwortung Ihrer Anfragen oder für die Zwecke eines Vertrags oder einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich sind, mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie die obligatorischen Daten nicht angeben möchten, ist es uns wahrscheinlich nicht möglich, Ihre Anfrage zu bearbeiten oder Ihnen die betreffenden Dienstleistungen zu erbringen. Die anderen Informationen dienen dazu, Sie besser kennenzulernen, insbesondere um Ihnen personalisierte Nachrichten zu senden. Diese Informationen sind daher freiwillig.
Die von uns erfassten personenbezogenen Daten hängen von unserer Interaktion mit Ihnen ab und können Informationen zu folgenden Punkten enthalten:
 

  • Daten zur Kontaktnahme (privat oder beruflich) und zur Identifizierung: z. B. vollständiger Name, Geschlecht, Geburtsort und -datum, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Foto, Unterschrift, Kundennummer;
     
  • Daten im Zusammenhang mit Ihrer persönlichen und/oder beruflichen Situation (Familiensituation, sozioprofessionelle Kategorie usw.),
  • Daten im Zusammenhang mit Ihrem Lebensstil: Hobbys und Interessen, Surfbereich oder -präferenzen;
  • Wirtschaftliche, finanzielle und steuerliche Informationen: z. B. Steuerstatus, Wohnsitzland;
     
  • Daten zu unserer Geschäftsbeziehung, insbesondere zu unseren Interaktionen und Verträgen (Bestellhistorie, Kundendienstmaßnahmen, Serviceverträge, Gewinnspiele, Interaktionen mit unserem Kundendienst oder gegebenenfalls unseren Kundendienstabteilungen usw.),
  • Informationen im Zusammenhang mit den Produkten und Dienstleistungen, die Sie besitzen, z. B. Identifikationsdaten Ihres Bootes (Modell, WIN-Nr., Optionen usw.),
     
  • Daten, die im Rahmen Ihrer Interaktionen mit uns gesammelt werden: Ihre Kommentare, Vorschläge und Bedürfnisse, die bei unseren persönlichen Gesprächen mit Ihnen auf Bootsmessen und/oder Veranstaltungen (Kommentare) oder Zufriedenheitsumfragen (Ihre Erfahrungen mit unseren Produkten und Dienstleistungen) und online bei E-Mail-Korrespondenz und Ihren letzten Reklamationen/Beschwerden, einschließlich Ihrer Anfragen zum Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre, gesammelt werden;
     
  • Daten, die für die Durchführung von Kundenbindungs-, Akquisitions-, Studien- und Umfrageaktionen erforderlich sind (z. B. Ihre Präferenzen in Bezug auf Schiffe),
     
  • Daten über die Nutzung unserer Websites, Online-Dienste und Seiten in sozialen Netzwerken sowie unsere Kommunikation (Aktionen auf unseren Websites wie Klickverhalten, Anzahl der Besuche, besuchte Seite, Öffnen unserer Kommunikationsnachrichten, Verbindungs- und Tracking-Daten wie Cookies und Tracker für nicht-werbliche oder analytische Zwecke).
     
  • Daten zu Ihren digitalen Profilen: z. B. Profildaten Ihres Benutzerkontos, Anmeldedaten, Authentifizierungsdaten, um uns bei der Feststellung Ihrer Identität beim Zugriff auf Ihren persönlichen Bereich auf unseren Websites zu helfen, Verbindungsdaten (Protokolle) oder personalisierte Sicherheitsvorrichtungen, die Sie für die Verbindung mit Ihren persönlichen Online-Bereichen verwenden,
     
  • Daten zu Ihren Endgeräten (Mobiltelefon, Computer, Tablet usw.): IP-Adresse, technische Merkmale und eindeutige Identifikationsdaten, Hardwaretyp, Domain, Browsertyp und Sprache, Betriebssystem und Einstellungen, Uhrzeit und Zeitzone.
     

Die von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen richten sich an volljährige Personen. Wir verarbeiten daher keine Daten von Minderjährigen oder Kindern. 

 

5. Von wem erheben wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen aus den in Artikel 4 oben angegebenen Quellen oder indirekt erheben durch:
 

  • Die Fachleute unserer Netzwerke: Alle Daten, die Sie ihnen zur Verfügung stellen, werden von ihnen kontrolliert. Wenn Sie Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an sie zu wenden.
     
  • Andere Partner unseres Vertrauens (einschließlich anderer Unternehmen der Beneteau-Gruppe) und unsere Dienstleister und technischen Dienstleister: Um die Leistungsfähigkeit unserer Dienste, insbesondere unserer Online-Dienste, zu gewährleisten und uns zu ermöglichen, relevante Daten zu speichern und laufende Anfragen zu bearbeiten oder unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und bereitzustellen, können wir Daten über Sie oder Ihre Aktivitäten von Drittanbietern oder Dienstleistern erhalten.

     

6. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter und warum?


Innerhalb der Bénéteau-Gruppe sind nur Personen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berechtigt, die aufgrund ihrer Aufgaben und Funktionen dazu befugt sind.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben an:
 

6.1. Andere Unternehmen der Bénéteau-Gruppe
 

Als Mitglied der Beneteau-Gruppe arbeiten wir eng mit den anderen Unternehmen der Beneteau-Gruppe in Frankreich und im Ausland zusammen. Daher können Ihre personenbezogenen Daten zwischen den Unternehmen der Beneteau-Gruppe ausgetauscht werden, wenn dies erforderlich ist, um:
 

  • uns an die verschiedenen oben beschriebenen gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen zu halten
  • Ihre Bestellungen von Produkten und Dienstleistungen sowie Ihre Garantien zu erfüllen
  • unseren berechtigten Interessen zu entsprechen und in diesem Zusammenhang:
     
    • die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Sie betreffenden Daten zu verbessern, die gegebenenfalls von anderen Unternehmen der Bénéteau-Gruppe gespeichert werden können
    • Studien, insbesondere statistische Studien, für kommerzielle Zwecke, Sicherheitszwecke, Compliance-Zwecke und Risikomanagementzwecke durchzuführen
    • Ihnen Zugang zu allen Produkten und Dienstleistungen der Bénéteau-Gruppe zu bieten, die Ihren Bedürfnissen und Wünschen am besten entsprechen
    • die Produkte und Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten, zu personalisieren
       
    • Durchführung von Aktivitäten, insbesondere von interner Forschung und Entwicklung, zur Verbesserung unserer Boote und Dienstleistungen sowie zur Kenntnis und Zufriedenheit unserer Kunden (sofern Ihre Zustimmung nicht ausdrücklich erforderlich ist, in diesem Fall werden wir Sie ausdrücklich um Ihre Zustimmung bitten)
       
    • Bündelung von Ressourcen innerhalb der Beneteau-Gruppe, insbesondere für Wartung und Support von Diensten und Systemen, globale Analytik, Geschäftskontinuität, IT und Verwaltung.
       

Ihre personenbezogenen Daten können bei Bedarf auch an die Teams der Unternehmen der Beneteau-Gruppe weitergegeben werden, die für die Prävention von Betrugs- und Zahlungsausfallrisiken, für die Buchhaltung oder für die Überprüfung der Einhaltung von Vorschriften zuständig sind, sowie an die Teams, die die an uns gerichteten Warnungen oder Ihre Anfragen im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten bearbeiten.
 

6.2. Drittunternehmen der Beneteau-Gruppe: Empfänger oder Subunternehmer


6.2.1. Empfänger

Wir können einige Ihrer personenbezogenen Daten an unabhängige Partner weitergeben, die sie für ihre eigenen Zwecke verwenden. In einem solchen Fall handeln diese Partner als unabhängige Datenverantwortliche, und ihre Richtlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten gelten für die auf diese Weise weitergegebenen personenbezogenen Daten. 
Wir werden Sie in jedem Fall informieren und sicherstellen, dass wir Sie um Ihre Zustimmung zu dieser Weitergabe bitten, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder Ihnen zumindest die Möglichkeit geben, sich dagegen zu entscheiden. 
Insbesondere können wir personenbezogene Daten weitergeben an:
 

  • Unsere Netzwerke: wenn Sie eine von ihnen angebotene Dienstleistung in Anspruch genommen haben (z. B. eine Anfrage für einen Test in Ihrer Nähe, eine Anfrage zur Teilnahme an einer von ihnen organisierten Veranstaltung), wenn Sie ihre Unterstützung oder die von uns bereitgestellte Unterstützung benötigt haben und ganz allgemein, um Ihre Anfragen nach Produkten und Dienstleistungen zu erfüllen, für die Bewertung und Schulung unserer Netzwerke und um Ihre Erfahrung als Kunde und die Qualität der Dienstleistungen, die Sie bei der Interaktion mit unseren Netzwerken erhalten, zu verbessern. Wir bitten Sie um Ihre Zustimmung, wenn dies erforderlich ist.
  • Behörden: Die Polizei oder andere Behörden und öffentliche Einrichtungen (lokale oder ausländische Steuer-, Verwaltungs-, Börsen-, Straf- oder Justizbehörden, Schiedsrichter oder Vermittler) können jederzeit personenbezogene Daten von Ihnen anfordern, z. B. zur Verhütung oder Aufdeckung von Straftaten oder zur Festnahme oder Verfolgung von Straftätern. Wir können ihnen auch personenbezogene Daten im Rahmen unserer Verteidigung, einer Klage oder eines Verfahrens oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen zur Verfügung stellen.
  • Investoren, professionelle Berater und regulierte Berufe: Hierzu gehören beispielsweise unsere Versicherer, Anwälte, Gerichtsvollzieher oder Wirtschaftsprüfer, wenn besondere Umstände dies erfordern (Prüfung, Rechtsstreitigkeiten, interne Umstrukturierungen, Gewinnspiele usw.), oder auch Investoren oder Drittkäufer und deren professionelle Berater (Anwälte, Wirtschaftsprüfer) im Falle zukünftiger Veräußerungs- oder Investitionsvorgänge, die uns oder die Bénéteau-Gruppe betreffen.
     

6.2.2. Subunternehmer

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Drittanbieter und Dienstleister weitergeben, die als Subunternehmer gemäß unseren Anweisungen und ausschließlich in unserem Auftrag handeln, insbesondere für:
 

  • Das Hosting, den Betrieb oder die Wartung unserer Datenbanken und Websites.
     
  • Die Erbringung bestimmter Dienstleistungen im Zusammenhang mit unseren Geschäftsbeziehungen oder Ihrer Kundenerfahrung (Durchführung von Studien, Umfragen und Erhebungen usw.)
  • Die Bereitstellung von Supportleistungen in Bezug auf unser Marketing und unsere Werbung (einschließlich digitaler Werbung), insbesondere das Versenden von kommerziellen Angeboten und die Verwaltung von Werbekampagnen
  • Die Bereitstellung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Organisation und Logistik von Gewinnspielen, Veranstaltungen oder Bootsmessen
     
  • Bei all diesen Datenübermittlungen achten wir darauf, nur mit vertrauenswürdigen Unternehmen zusammenzuarbeiten und diese Beziehungen insbesondere durch Verträge, Audits, Garantien und Sicherheitsmaßnahmen zu sichern.
     

7. Wie werden die Sicherheit und der internationale Transfer Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet?
 

Ihre personenbezogenen Daten werden auf gesicherten Servern gespeichert. Wir ergreifen geeignete und angemessen notwendige Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen, und verlangen von unseren Subunternehmern und Partnern, dass sie dies ebenfalls tun.
Im Rahmen der Erstellung eines persönlichen Bereichs ist die Eingabe eines Passworts, das unseren Sicherheitsstandards entspricht, obligatorisch und Teil dieser Richtlinie. Es liegt in Ihrer Verantwortung, es geheim zu halten, und wir bitten Sie, Ihr Passwort, Ihren Benutzernamen oder jede andere Form der Authentifizierung mit niemandem zu teilen. Darüber hinaus verpflichten Sie sich, uns über jede unbefugte Nutzung Ihres Benutzerkontos, Ihrer Benutzerkennung und Ihres Passworts zu informieren. Es wird Ihnen auch empfohlen, sich nach jeder Sitzung ordnungsgemäß abzumelden. Wir können nicht für die unbefugte Nutzung Ihres Benutzerkontos, Benutzernamens und Passworts und für Handlungen, die über dieses Benutzerkonto durchgeführt werden könnten, sowie für Verluste oder Schäden, die durch die Nichteinhaltung dieser Verpflichtungen entstehen können, haftbar gemacht werden.
Soweit möglich werden Ihre Daten im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) verarbeitet. Da sich jedoch einige Unternehmen der Bénéteau-Gruppe, einige unserer Dienstleister oder deren Subunternehmer/Mutterunternehmen in Ländern außerhalb des EWR befinden, können Ihre personenbezogenen Daten in diesen Ländern verarbeitet werden.
Im Falle internationaler Übermittlungen aus dem EWR in ein Land außerhalb des EWR kann die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Entscheidung der Europäischen Kommission erfolgen, wenn diese anerkannt hat, dass das Land, in das Ihre Daten übermittelt werden, ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet.
Im Falle einer Übermittlung Ihrer Daten in ein Land, dessen Datenschutzniveau von der Europäischen Kommission nicht als angemessen anerkannt wurde, werden wir entweder eine für die spezifische Situation geltende Ausnahmeregelung anwenden oder Maßnahmen ergreifen, um den Schutz, die Sicherheit und die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, insbesondere durch die Einführung der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.
Auf einfache Anfrage an die unter „Welche Rechte haben Sie?“ genannte Adresse können wir Ihnen weitere Informationen zu diesen Sicherheitsmaßnahmen und internationalen Übermittlungen zur Verfügung stellen.
 

8. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
 

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum aufbewahren, der unbedingt erforderlich ist, um den von uns verfolgten Zweck zu erreichen, Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden oder unseren gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen und unsere Rechte durchzusetzen, wobei wir unsere berechtigten Interessen berücksichtigen.
Bei der Bestimmung dieser Dauer berücksichtigen wir insbesondere die folgenden Elemente:
 

  • Die Dauer und die Bestimmungen Ihrer Verträge, insbesondere die vertragliche Garantie Ihres Bootes
     
  • die Zeit, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Beschwerde erforderlich ist
  • Ihr Interesse an unseren Marken
  • die Dauer, für die Ihr Benutzerkonto geöffnet und aktiv ist
  • die Notwendigkeit, einen bestimmten Verlauf Ihrer Interaktionen mit uns zu speichern, um unsere Geschäftsbeziehung und Ihre Kundenerfahrung ordnungsgemäß zu verwalten, wobei diese Dauer insbesondere davon abhängt, ob Sie ein Boot oder eine Dienstleistung gekauft haben oder nur mit uns interagiert haben, ohne Verträge abzuschließen
  • unsere gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtungen.

     

Wir berücksichtigen auch insbesondere die folgenden Elemente: die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfehlungen der zuständigen Datenschutzbehörden, die gesetzlichen Verjährungsfristen, die geltenden gesetzlichen oder behördlichen Anforderungen und die Industriestandards.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, werden sie aus unseren Systemen und Aufzeichnungen gelöscht oder anonymisiert, um eine Identifizierung zu verhindern. Es kann jedoch vorkommen, dass wir einige Ihrer personenbezogenen Daten in unseren Archiven aufbewahren müssen, um auf rechtliche Schritte reagieren zu können, und zwar für die Dauer der Verjährungsfrist, die in der geltenden Gesetzgebung vorgesehen ist.

 

9. Wie gehen wir speziell mit Cookies und anderen Technologien um, die auf unseren Websites und in unserer Kommunikation eingesetzt werden?

In diesem Abschnitt erläutern wir, wie wir Cookies und Tags auf Ihren Geräten platzieren, verwenden und speichern, wenn Sie unsere Websites besuchen. Unter einem Gerät verstehen wir jeden Computer, jedes Smartphone, jedes Tablet oder jedes andere Gerät, das Sie für den Internetzugang verwenden.
 

9.1 Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine Text-, Bild- oder Software-Datei, die auf Ihrem Gerät abgelegt und/oder gelesen werden kann, wenn Sie auf unsere Websites zugreifen. Dabei kann es sich um Session-Cookies handeln, die nach dem Schließen der Sitzung und des Browsers von Ihrem Gerät gelöscht werden, oder um persistente Cookies, die bis zu ihrer Löschung auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben. Neben Cookies können auch andere Technologien verwendet werden, z. B. Web Beacons, Bild-Tags, Pixel oder Clear GIFs. Der Einfachheit halber verwenden wir im weiteren Verlauf dieses Abschnitts den Begriff „Cookies“ für alle diese Technologien.
Cookies dienen insbesondere dazu:
 

  • die Sicherheit unserer Websites zu verbessern, einschließlich des Schutzes Ihrer Daten vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte
     
  • Verfolgung Ihrer Art und Weise, wie Sie unsere Websites nutzen, um Ihre Navigation zu verbessern
  • Verbesserung Ihrer Online-Erfahrung durch Anpassung der Inhalte unserer Websites an Ihre Interessen und durch Bereitstellung relevanterer Werbung und Inhalte auf unseren Websites oder auf Websites Dritter
  • Bereitstellung personalisierter Werbung, die insbesondere auf Ihren Online-Präferenzen oder Ihrem Browserverlauf basiert
     
  • Sie auf unseren Websites zu authentifizieren und zu identifizieren, um Ihnen den Zugang zu Ihren persönlichen Bereichen zu ermöglichen
    Informationen zu speichern, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z. B. um Ihre Bootskonfigurationen zu speichern)
  • Ihre Präferenzen und Einstellungen für die Nutzung unserer Websites zu speichern (Sprache, Zeitzone usw.)


9.2 Welche Art von Informationen können in einem Cookie gespeichert werden?
 

Im Rahmen ihrer Aufbewahrungsdauer können die von Cookies gespeicherten Informationen Folgendes betreffen: die von Ihnen besuchten Internetseiten, die von Ihnen angeklickten Werbeanzeigen und Mitteilungen, Ihre IP-Adresse, den von Ihnen verwendeten Browsertyp sowie alle anderen Informationen, die Sie auf unseren Websites angegeben haben. Sie können personenbezogene Daten enthalten, die unter die anderen Abschnitte dieser Datenschutzrichtlinie fallen.
 

9.3 Welche Arten von Cookies verwenden wir und warum?

Wir verwenden verschiedene Kategorien von Cookies, die im Folgenden näher erläutert werden.
a) Unbedingt erforderliche (obligatorische) Cookies und Cookies zur Reichweitenmessung, die von der Einwilligung ausgenommen sind 
Obligatorische Cookies sind für den Betrieb unserer Websites unerlässlich. Dazu können beispielsweise Cookies gehören, die es uns ermöglichen, die Benutzeroberfläche unserer Websites zu personalisieren (z. B. Sprachauswahl) oder unseren Verpflichtungen nachzukommen, um Ihnen eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten.
b) Funktionalitäts-Cookies (vorbehaltlich Ihrer Zustimmung)
Diese Cookies ermöglichen es uns und unseren Partnern, die Inhalte und Funktionen unserer Websites und insbesondere die Darstellung unserer Produkt- und Serviceseiten zu personalisieren und anzubieten. Sie werden verwendet, um unsere Websites und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren, besteht die Gefahr, dass einige oder alle der damit verbundenen Dienste nicht ordnungsgemäß funktionieren.
c) Cookies zur Reichweitenmessung, die der Zustimmung unterliegen 
Diese Cookies ermöglichen es uns und unseren Partnern zu verstehen, wie Sie auf unsere Websites gelangen, die Anzahl der Besucher zu messen, aber auch zu analysieren, wie Sie auf unseren Websites navigieren oder Ihren Weg nachzuvollziehen (Anzahl der aufgerufenen Seiten, Häufigkeit der Rückkehr usw.).
Diese Studien helfen uns, die Funktionsweise unserer Websites zu verbessern, indem sie beispielsweise sicherstellen, dass Sie leicht finden, was Sie suchen.
d) Werbe-Cookies (vorbehaltlich Ihrer Zustimmung)
Es gibt verschiedene Kategorien von Cookies, die es ermöglichen, Ihnen Werbung anzubieten. Die durch Werbe-Cookies erhaltenen Informationen werden häufig durch die Verwendung von Drittanbieter-Cookies an unsere Partner weitergegeben.
 

  • Personalisierte Werbe-Cookies:
    Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung auf unseren Websites oder auf Websites Dritter anzubieten. Sie zeichnen Ihren Besuch auf unseren Websites, die von Ihnen besuchten Seiten sowie die von Ihnen verfolgten Links auf. 
    Sie können auch dazu dienen, personalisierte Werbung für unsere Produkte oder Dienstleistungen auf anderen Websites anzuzeigen, die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu messen, die Häufigkeit der Anzeige einer Werbung zu begrenzen, Werbe-Affiliate-Zwecke zu verfolgen, Klickbetrug zu erkennen, Marktforschung zu betreiben, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern oder Fehler zu beheben.
  • Nicht personalisierte Werbe-Cookies:
    Diese Cookies ermöglichen es uns und unseren Partnern, Werbung anzuzeigen, die nicht auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Diese Cookies können zur Messung der Leistung einer Marketingkampagne verwendet werden.
  • Cookies für standortbezogene Werbung:
    Diese Cookies ermöglichen es uns und unseren Partnern, Ihnen personalisierte Werbung entsprechend Ihrem Standort anzuzeigen (standortbezogene Werbung).
     

e) Cookies von sozialen Netzwerken (vorbehaltlich Ihrer Zustimmung)
Diese Cookies werden durch die auf den Websites angebotenen Dienste sozialer Netzwerke aktiviert, die wir hinzugefügt haben, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, unsere Inhalte mit Ihrem Netzwerk und Ihren Bekannten zu teilen. Sie ermöglichen es uns auch, Ihr Surfverhalten auf anderen Websites zu verfolgen und ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. Dies kann sich auf die Inhalte und Nachrichten auswirken, die auf anderen von Ihnen besuchten Websites angezeigt werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können Sie diese Sharing-Tools möglicherweise nicht verwenden oder anzeigen. 
Weitere Informationen zu den Partnern sowie Erläuterungen, wie Sie Ihre Einstellungen konfigurieren können, finden Sie in Abschnitt 9.4 unten.
 

9.4 Wer platziert Cookies auf Ihren Geräten und wie lange sind sie gültig?
 

Cookies und Tracker können von uns selbst oder von Drittanbietern platziert werden. Durch den Einsatz solcher Partner können wir von den von ihnen angebotenen technischen Dienstleistungen profitieren.
Die Liste der betreffenden Partner ist über die Rubrik „Cookies verwalten“ (am Ende aller Seiten unserer Website) verfügbar, indem Sie unter jeder Cookie-Kategorie auf „verbundene Partner“ klicken.
Wir können Daten wie Ihre Hash-E-Mail-Adresse oder andere technische Kennungen an unsere Werbepartner weitergeben, um eine Verbindung zwischen Ihren verschiedenen Verbindungsterminals oder Webbrowsern herzustellen und Ihnen ein einheitliches und nahtloses Erlebnis auf diesen zu bieten.
In einigen Fällen können unsere Drittpartner die betreffenden Informationen für ihre eigenen Zwecke verwenden und sind somit für die von ihnen durchgeführten Verarbeitungen verantwortlich. Diese Datenverarbeitungen werden manchmal außerhalb des EWR in einem „Drittland“ durchgeführt, in dem die für die Verarbeitung personenbezogener Daten geltenden Vorschriften sich von denen der Europäischen Union unterscheiden. Weitere Informationen zu diesen Übertragungen und allgemeiner zur Verarbeitung durch den Partner finden Sie unter dem Link „Meine Cookies verwalten“ (am Ende aller Seiten der Websites), indem Sie auf „Verbundene Partner“ klicken und dann den betreffenden Partner auswählen. Dort wird auch die Lebensdauer der Cookies für jeden einzelnen von ihnen angegeben.
 

9.5 Wie kann ich Cookies verwalten (aktivieren, deaktivieren und löschen)?

Bestimmte Cookies, die von unseren Websites verwendet werden, erfordern Ihre vorherige Zustimmung. Diese wird über ein Banner erfasst, wenn Sie sich zum ersten Mal auf unseren Websites anmelden. Standardmäßig speichern wir Ihre Cookie-Einstellungen auf einem bestimmten Gerät für maximal sechs (6) Monate. Alle sechs Monate werden Sie erneut aufgefordert, eine Auswahl zu treffen. 
- Cookie-Einstellungen über das von uns angebotene Tool
Um die Liste und die verschiedenen Kategorien der von uns auf unseren Websites verwendeten Cookies einzusehen und Ihre Auswahl zu treffen, können Sie das Cookie-Management-Modul konsultieren, das am Ende der Seite zugänglich ist.
Bitte beachten Sie, dass für die Verwendung von Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Websites unbedingt erforderlich sind, keine Zustimmung erforderlich ist. Aus diesem Grund ist die Option „Unbedingt erforderliche Cookies“ in unserem Cookie-Management-Tool bereits angekreuzt und nicht optional.
In jedem Fall können Sie Ihre Einstellungen jederzeit ändern und Ihre Zustimmung widerrufen, indem Sie auf den Link „Cookies verwalten“ am Ende jeder unserer Seiten klicken.
- Cookie-Einstellungen über Ihren Browser
Sie haben die Wahl, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass er alle Cookies akzeptiert oder ablehnt, Cookies regelmäßig löscht oder auch anzeigt, wenn ein Cookie gesetzt wird, wie lange es gültig ist und was es enthält, und seine Speicherung auf Ihrer Festplatte ablehnt.
Sie können diese Cookies jederzeit blockieren oder deaktivieren, indem Sie den Internetbrowser Ihres Geräts gemäß den Anweisungen Ihres Internetbrowser-Anbieters, die auf den Support-Seiten seiner Websites zu finden sind, konfigurieren.
Sie können auch „Cookies“ in der Rubrik „Hilfe“ Ihres Browsers eingeben, um auf die Einstellungsanweisungen zuzugreifen.

 

10. Welche Websites sind von dieser Richtlinie betroffen?
 

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die folgenden Websites (die „Website(s)“) :
 

Diese können Links zu anderen Websites enthalten, die von anderen Organisationen betrieben werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für diese anderen Websites. Wir empfehlen Ihnen daher, deren Datenschutzrichtlinien zu lesen. Wir stellen Links zu diesen Websites nur zu Informationszwecken und aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit zur Verfügung. Auch wenn Sie über die von uns bereitgestellten Links auf diese Websites zugreifen, lehnen wir ausdrücklich jegliche Verantwortung für deren Inhalt, Datenschutzrichtlinien und -praktiken sowie Nutzungsbedingungen ab und geben keine Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich ihrer Richtigkeit, ihres Inhalts oder ihrer Genauigkeit ab.
 

11. Wie kann man die Entwicklungen dieser Datenschutzrichtlinie verfolgen?

Wir überprüfen diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig und aktualisieren sie bei Bedarf.
Wir laden Sie daher ein, bei jedem Besuch unserer Websites die neueste Version dieses Dokuments zu konsultieren, um sich über die neueste Version zu informieren.